Weltrekord im Eistanzen? Das sieht so aus
Die französischen Eistänzer Gabriella Papadakis/Guillaume Cizeron haben mit Olympia-Gold in Peking ihre Karriere gekrönt. Die vierfachen Weltmeister siegten nach einer herausragenden Kür mit 226,98 Punkten vor den russischen Europameistern Viktoria Sinizina/Nikita Kazalapow. Dabei stellte das Duo auch einen neuen Weltrekord auf. Bronze sicherten sich die Amerikaner Madison Hubbell und Zachary Donohue.
Beau à en pleurer... Le programme libre offert par les champions olympiques @GabriellaPks et @GuillaumeCIZ ? Un pur moment de grâce #ChaletClub #Beijing2022 https://t.co/Hop3YBpbsp pic.twitter.com/fsApjN2Xj4
— Eurosport France (@Eurosport_FR) February 14, 2022
Papadakis/Cizeron sind nach Marina Anissina/Gwendal Peizerat (2002 in Salt Lake City) die zweiten französischen Olympiasieger im Eistanz. 2018 in Pyeongchang hatten Papadakis/Cizeron Silber gewonnen. (abu/sda)
OUCH!
— Eurosport IT (@Eurosport_IT) February 14, 2022
Caduta rovinosa per la coppia polacca Kalyszek-Spodyriev🤕#FigureSkating #Beijing2022 pic.twitter.com/Cd94jaig2K
- Bestzeit im zweiten Training: Hählen bekommt Abfahrt-Startplatz, Gisin muss zuschauen
- Simion steht der Nati wieder zur Verfügung +++ Huber und Bösiger fliegen am Final vorbei
- «Unsportlich» – Johaug wettert nach Staffel-Pleite gegen Konkurrentinnen
- «Stängeli» trotz Steigerung – die Schweiz unterliegt Kanada 3:10 und spielt um Bronze
- CAS-Urteil ist da – Valieva darf in Peking zum Einzel-Wettkampf starten
